Archivale

Korrespondenz Doris von Heyl, hier: Korrespondenzpartner K - M

Enthält: u.a. Louis Kaltenborn (Komponist ?, Künstler); Alexander Kipius (Sänger, Absprache für Liederabend, Konzert); Erich Kleiber (Dirigent, Briefwechsel 1918-27 [Hinweis: Sommer 1925 zu Besuch b. Doris v. Heyl]); Wilhelm Köll (Sänger); Else C. Kraus (aus Darmstadt stammende Pianistin); L. Krehl (?; betr. Vermittlung im Familienkonflikt durch Dr. Hachenburg/Mannheim, Jurist; mit Antwortnotiz Max von Heyls); Dr. Ph. Lederer (betr. Taxation der Sammlung); A. Mendelsohn; Louise Mock (Pianistin); Geo Meyer-Monthy (Künstler); OB Müller, Darmstadt); Ernst Munck (Sänger)

Darin: Foto Geo Meyer-Monthy (als Rigoletto)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 186, 1536
Bemerkungen
Bemerkungen: Literatur zur Pianistin Else C. Kraus s. Walter GIESELER, Das Haus Wylerberg und die Musik. Zur Erinnerung an Alice Schuster (1893-1982) und Else C. Kraus (1893 [richtig 1890 !] -1979), in: Haus Wylerberg. Ein Landhaus des Expressionismus von Otto Bartning. Architektur und kulturelles Leben 1920-1966, Nijmegen 1988, S. 104-131 [Hinweis von Peter Werth, München, 2008; Aufsatz Gieselers als Anlage in Korrespondenz "Werth" des Stadtarchivs, 2008]

Kontext
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof >> 1. Familie von Heyl (v.a. Maximilian und Cornelius Wilhelm) >> 1.05. Doris v. Heyl geb. Stein (1848-1930) >> 1.05.02. Korrespondenz
Bestand
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof

Provenienz
Nachlass Doris von Heyl (Blechkiste)
Laufzeit
1919 - 1929

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Nachlass Doris von Heyl (Blechkiste)

Entstanden

  • 1919 - 1929

Ähnliche Objekte (12)