Archivale

Briefe an Doris von Heyl

Enthält: Brief Dr. Friedrich M. Illert an D. betr. ihre Genesung, 1930; Rede gehalten von Cornelius v. H. bei Aufstellung der Büste von Maximilian v.H. im Paulusmuseum, Juni 1926; Brief Illert mit Dank für Spende für Bücherkauf, Febr. 1928; OB Wilhelm Rahn, Dank der Stadt, März 1926; Dank der Stadtverordnetenverslg. für Bild von Maximilian v. H., Mai 1926; Dank des Bürgermeisters v. Darmstadt für Stiftung eines Bechers, Sept. 1927; Arbeitsplan zur Wiederherstellung des Andreasstifts als Museum von Prof. Karl Hofmann, 1926 (Schreiben an D.v.H.); OB Rahn: Glückwunschschreiben zum 80. Geb., Okt. 1928; ders., Dank für Stiftung einer Wormser Bibelausgabe 1560 (Köpfel) und Faksimile der Darmstädter Pessah-Haggadah an die Stadtbibliothek Worms, Febr. 1928; Schreiben betr. Herstellung des Andreasstifts als Museum; Vorstand des Altertumsvereins Worms an Max v.H. (Bericht von Vorstandssitzung, 80. Geburtstag dess.), Aug. 1924; Rede von Cornelius v.H. in der Trauersitzung des Altertumsvereins nach d. Ableben M.v.H. mit Zeitungsbericht über die Büste im Museum, WZ 04.07.1926 (Brief an D.v.H.); Briefe Illert: Kondolenz, schwierige Lage der Bibliothek mit Bitte um Zuwendung für Versteigerung (Febr. 1925; Mai 1929); Brief OB Rahn betr. Honorar Prof. Hofmann für Pläne Andreaskirche, Mai 1928; Dr. Sprater, Hist. Mus. d. Pfalz, Speyer betr. Inventarisierung der Museumsstücke, Nov. 1921; OB Rahn betr. Fortgang der Arbeiten an d. Andreaskirche, Okt. 1928; drei Briefe Illerts (Geburtstagswünsche, Okt. 1928), Dankschreiben, 1928, Bittbrief, Juli 1929; Schreiben betr. Herstellung der Andreaskirche, April 1927; Brief Dr. Grill, Glückwünsche z. Geb., Fortschritte im Museum, Okt. 1929; Korr. betr. Inventur der Paulus-Sammlung zw. Max v.H. und Dr. Sprater (Speyer), Dr. Friedrich Henkel und Dr. Koehl sowie Cornelius v.H.; sechs Rechnungen für das Paulusmuseum und Schreiben August Weckerling, 1903; Dankschreiben nach erfolgter Versendung des Neudrucks des Katalogs der Wormser Luther-Bibliothek (v.a. von Bibliotheken und Einzelpersonen)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 186, 1454
Sonstige Erschließungsangaben
Entnommen aus Abt. 212 Nr. 119 (Sammlung Villinger), die Briefe gehören in den Nachlass Max und Doris von Heyl (jetzt Teil von Abt. 186) und waren von C. Villinger ca. 1960/70 durch persönliche Kontakte zu Leonhard von Heyl offenbar aus dem Bestand entnommen bzw. ihm ausgehändigt worden und sind auf diesem Wege in dessen nach 1977 in das Stadtarchiv übergegangene Slg. gelangt, von dort wurden sie im November 2002 entnommen, verzeichnet und dem Bestand 186 eingefügt, Entnahmevermerk in Abt. 212 erfolgt (Bönnen)

Kontext
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof >> 1. Familie von Heyl (v.a. Maximilian und Cornelius Wilhelm) >> 1.05. Doris v. Heyl geb. Stein (1848-1930) >> 1.05.02. Korrespondenz
Bestand
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof

Laufzeit
(1903), 1921 - 1930

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1903), 1921 - 1930

Ähnliche Objekte (12)