Druckgraphik

Suspensus est itque Aman in patibulo quod paraverat Mardochaeo

0
/
0

Material/Technik
Radierung
Maße
Höhe: 636 mm (Blatt)
Breite: 908 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Michael Ang. Bonarota pinx in Sacello Sixtino [Standort der Vorlage, auf der Platte verzeichnet]; Suspensus est itaque Aman in patibulo quod paraverat Mardochaeo. ESTER CAP.VII.Ver.10; VI
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
DCunego AB 1.66
Weitere Nummer(n)
ZL III/280 (Alte Inventarnummer)

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Vorlage: Nach dem Fresko von Michelangelo (Rom, Sixtinische Kapelle)

Bezug (was)
Mann
Tod
Interieur
Gespräch
Tisch
Galgen
Architekturdetail
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Roma; Rom; Rome
(wann)
1796
Kultur
Italienisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:31 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1796

Ähnliche Objekte (12)