Schallplatte
Beliebte Melodien zum Tanzen Langspielplatte
Langspielplatte, Kompilation "Beliebte Melodien zum Tanzen". Titelliste: Sie will nicht Blumen / Halt mich in den Armen / Schließ deine Augen und träume / Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein / La Cucaracha / Kann denn Liebe Sünde sein / Küß mich, bitte, bitte küß mich / Merci, mon ami / Mach doch beim Küssen deine Augen zu / Zwei Herzen im 3/4-Takt / Mit 'nem Kuß vor der Haustür fing's an / Ich bin heute ja so verliebt. Eingespielt wurden die Lieder von den Tanzorchestern Hans Carste und Peter Cramer. Die Schallplattenhülle zeigt ein Foto von drei Frauen und einem Mann, die tanzen. Im Vordergrund spielt ein Mann Trompete, rechts im Bild sind Luftballons zu sehen. Auf der Hülle der Schallplatte klebt ein Preisschild mit der Aufschrift "DM 8,30".
Kontext: Es handelt sich um eine Neueinspielung von bekannten Schlagern durch Tanzorchester. Solche Neueinspielungen und Zusammenstellungen wurden in der Regel billiger verkauft als die Originalaufnahmen. Der Musiker, Komponist und Dirigent Hans Carste (1909 - 1971) schrieb neben vielen Schlagern und Filmmusikstücken auch die Eröffnungsfanfare der Tagesschau.
Farbe: mehrfarbig
Erhaltungszustand: intakt
- Alternativer Titel
-
Langspielplatte
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventarnummer
-
2002/181
- Maße
-
Gesamt: Breite: 31,5 cm; Höhe: 31,5 cm Teil (Schallplatte): Durchmesser: 30 cm
- Material/Technik
-
Pappe (Material) (Gesamt); Polyvinylchlorid (Gesamt); Kunststoff (Gesamt); bedruckt (Gesamt); pressgeformt (Gesamt)
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Kölner Wohnung
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Tanzen (Aktivität)
Schlagwort: Musik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kristall GmbH (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
um 1965
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
Zweite Hälfte 20. Jahrhundert n. Chr.
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schallplatte
Beteiligte
- Kristall GmbH (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Entstanden
- um 1965
- Zweite Hälfte 20. Jahrhundert n. Chr.