Schallplatte
Treffpunkt Berlin Langspielplatte
Langspielplatte, Kompilation "Treffpunkt Berlin". Der Untertitel lautet: "Zu einem fröhlichen Berlin-Bummel mit viel Musik und noch mehr Herz laden ein". Interpretenliste: Edith Schollwer, Ilse Trautschold, Bruno Fritz, Walter Gross, Willi Rose, Wolfgang Gruner, Joachim Röcker, Fred Oldörp, Die Schöneberger Sängerknaben (Dirigent: Gerhard Hellwig), Die 3 Travellers, Die Starlets, Die Kapelle Otto Kermbach (Leitung: Fritz Möser), Olaf Bienert mit kleiner Besetzung, Die Rixdorfer Musike (Leitung: Carl Beran), Rudi Bohn mit seinem Tanzensemble "Berolina" und ein großes Tanz- und Revue-Orchester mit Chor (Leitung: Rudi Bohn).
Kontext: Die Schallplatte stammt aus dem Besitz eines Ehepaares aus Köln.
Farbe: mehrfarbig
Erhaltungszustand: intakt
- Alternativer Titel
-
Langspielplatte
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventarnummer
-
2002/185
- Maße
-
Gesamt: Breite: 31,5 cm; Höhe: 31,5 cm Teil (Schallplatte): Durchmesser: 30 cm
- Material/Technik
-
Pappe (Material) (Gesamt); Polyvinylchlorid (Gesamt); Kunststoff (Gesamt); bedruckt (Gesamt); pressgeformt (Gesamt)
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Kölner Wohnung
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Musik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Telefunken GmbH (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
um 1965
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
Zweite Hälfte 20. Jahrhundert n. Chr.
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:03 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schallplatte
Beteiligte
- Telefunken GmbH (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Entstanden
- um 1965
- Zweite Hälfte 20. Jahrhundert n. Chr.