Bestand
Familien: Scheffer [ehemals X 5 Scheffer] (Bestand)
Enthält: Lehenurkunden über
Baune, Berndshausen und Dickershausen, Biedenfeldische Lehen,
Felsberg und Böddiger, Frankenau, Hattendorf, eine Hufe zu
Fulda, Jestädt und Thuttenhausen/Lüttenhausen, Lüderbach, Mohra,
Monschein vor Wolfhagen, Mosheim und Sippershausen,
Obergrenzebach, Oberhona und Werckel
Enthält: Gütergeschäfte,
Gerichtssachen
Bestandsgeschichte: Die
Urkunden der Familie Scheffer (aus der Linie Böddiger) gelangten
im Jahr 1899 als Depositum durch den Postverwalter Scheffer in
Felsberg an das Staatsarchiv Marburg, wo sie geordnet und
verzeichnet wurden. Im Jahre 1998 wurde der Bestand durch eine
weitere Akzession ergänzt.
In den Jahren 2007-2016
wurden die einzelnen Überlieferungen vereinzelt und umverpackt,
die Siegel wurden mit Siegeltaschen versehen und die Signaturen
wurden auf Numerus Currens umgestellt.
Geschichte des
Bestandsbildners: Die Familie Scheffer ist eine hessische
Bürgerfamilie, die ursprünglich aus Homberg stammt. Sie hatte
Besitzungen u.a. in Lüderbach, Dieden, Goßfelden und Göttingen.
Ihr bekanntester Vertreter war Reinhard Scheffer der Ältere,
Vizekanzler und Kanzler am Hof Philipps des Großmütigen, und
verheiratet mit Christine Feige, Tochter des Kanzlers Feige.
Auch seine Nachkommen unterhielten enge Verbindungen mit dem
hessischen Landgrafenhaus. Die Söhne von Reinhard Scheffer d.J.
(1561-1623) begründeten die drei Linien Böddiger, Felsberg und
Hattendorf, die bis heute bestehen.
Findmittel: Repertorium
Scheffer, angelegt um 1900, handschriftlich, 1 Heft (Signatur: R
1997).
Findmittel:
Arcinsys-Datenbank
- Bestandssignatur
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 133
- Umfang
-
151 Urkunden
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Urkunden >> Sonstige kleinere Urkundenbestände >> Deposita >> Familien
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: Urk. 13 Generalrepertorium [ehemals Urk. A I t]; Urk. 49 Hessische Adels- und Bürgerfamilien [ehemals Urk. A VI]; Urk. 76 Fulda, Lehnreverse [ehemals Urk. R I b]; Best. 17 c Regierung Kassel Lehnhof; Best. 17 d Regierung Kassel Familienrepositur; Best. 17 e Regierung Kassel Ortsreposituren; Best. 340 Scheffer a; Best. 340 Scheffer b; Best. 340 Scheffer, Martin.
Literatur: R. Scheffer, Die bedeutendsten Besitzungen und Privilegien vom 16. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts der Familie Scheffer, Kiel 2006; C. Knetsch, Beiträge zur Scheffer’schen Genealogie, in: Hessische Chronik 4 (1915), S. 113-129.
- Bestandslaufzeit
-
1567-1841
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
27.05.2024, 10:19 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1567-1841