Bestand

Reinhard Theodor Scheffer (Bestand)

Die Handakten des Justitiars Scheffer beinhalten vor allem Unterlagen zum kirchlichen Arbeitsrecht.

Reinhard Theodor Scheffer (1903-1994)

Vorwort: Reinhard Theodor Scheffer wurde am 2.8.1903 in Leipzig geboren. Er studierte Jura und wurde zum Dr. iur. promoviert. Im Jahr 1932 war er Mitarbeiter der Bank für Landwirtschaft in Berlin. Nach dem Krieg wurde er 1947 Justiziar des Central-Ausschusses für Innere Mission in dessen Geschäftsstelle Berlin, wo er insbesondere für die Rechtsfragen der in der SBZ/DDR gelegenen Einrichtungen und Verbände der Inneren Mission zuständig war. In den Jahren 1951 bis 1953 wirkte er zusätzlich als juristischer Berater des Bevollmächtigten des Rates der EKD bei der Regierung der DDR, Heinrich Grüber, der als Mitglied im Diakonischen Beirat der EKD an der Zusammenführung von Innerer Mission und Hilfswerk mitwirkte. Von 1954 bis 1961 war Scheffer Vorsitzender des Rechts- und Wirtschaftsausschusses des Central-Ausschusses für Innere Mission.
Als besonderer Schwerpunkt von Scheffers Tätigkeit entwicklete sich das Arbeitsrecht in Kirche und Diakonie. Seit 1954 war er Mitglied der Arbeitsrechtlichen Kommission der EKD, die für das Arbeitsrecht der zentralen Stellen der Diakonie zuständig war und ist; dieses Amt übte er über seinen Ruhestand hinaus bis 1974 aus.
Nach der Fusion des Central-Ausschusses mit dem Zentralbüro des Evangelischen Hilfswerks war Scheffer noch einige Jahre bis zum Mauerbau in der Berliner Stelle des gemeinsamen Werkes tätig. Mit der Konzentration der juristischen Kompetenzen in der Hauptgeschäftsstelle wechselte er 1961 nach Stuttgart, wo er bis zu seiner Pensionierung 1968 als Referent für Arbeitsrecht tätig war. Zugleich bekleidete er zwischen 1962 und 1968 die Funktion des geschäftsführenden Vorstandsmitglieds des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes. Als Arbeitsrechtler war Scheffer maßgeblich an der Schaffung der Arbeitsvertragsrichtlinen (AVR) der Diakonie beteiligt, zu denen er den vielfach neu aufgelegten Rechtskommentar verfasste.

Scheffers dienstliche Akten sind Teil der Aktenbestände der Dienststellen, in denen er jeweils tätig war (ADE, CA, CA/O, BSt, HGSt, DEKV). Aus den Abgabelisten aus seinem Büro geht deutlich hervor, dass er zwischen den verschiedenen Zuständigkeiten und Provenienzen sauber trennte. nach Abgabe sämtlicher Dienstakten blieben Handakten in seinem Besitz, die er zwischen 1979 und 1989 an das Archiv des Diakonischen Werkes der EKD abgab. Sie wurden als "Handakten Scheffer" bezeichnet und nach und nach auf Verzeichnungszetteln erschlossen. Im März 2018 wurde die Verzeichnung überarbeitet und in die Archivdatenbank eingegeben sowie ein gedrucktes Findbuch erstellt.

Der Bestand trägt die Bezeichnung "Reinhard Theodor Scheffer" und wird "ADE, RTS" zitiert.

Berlin, 8. März 2018
Dr. Michel Häusler

Reference number of holding
RTS

Context
Archiv für Diakonie und Entwicklung (Archivtektonik) >> Personen (Handakten und Nachlässen)

Date of creation of holding
1949 - 1986

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
22.04.2025, 11:01 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv für Diakonie und Entwicklung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1949 - 1986

Other Objects (12)