Fotografie
Mädchen der Talma-Samen
Abgebildet ist eine junge Talma-Samin mit sog. Jukkasjärvihaube (dourran). Das Gebiet der Talma-Samen (Talma-sameby) befindet sich am Torneträsk (See) in der Kommune Kiruna (Provinz Norrbottens län, Schweden). Daher ergibt sich vermutlich Crahmers Betitelung "Torne-Lappmark". Originaltitel "Lappin aus der Torne-Lappmark [sic]" BGAEU-Titel: Fotografie / Einzelbildnis (Porträt) BGAEU-Fotoverzeichnis: "Lappen"
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
VIII Eu 6683 ,j
- Maße
-
Bildmaß: 7 x 8,5 cm
- Material/Technik
-
Silbergelantineabzug auf Barytpapier
- Klassifikation
-
(Systematik / Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Aufnahmeort: Berlin
Sápmi (Nordeuropa)
Samen (Sámi, "Lappen") (Ethnie)
- (wann)
-
1911
- Ereignis
-
Aktivität
- (wer)
-
Wilhelm Crahmer (Fotograf)
- Ereignis
-
Aktivität
- (wer)
-
BGAEU Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte (Auftraggeber)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Wilhelm Crahmer (Fotograf)
- BGAEU Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte (Auftraggeber)
Entstanden
- 1911