Fotografie

Zwei Talma-Samen in Tracht

Abgebildet sind zwei weibliche Talma-Samen in Tracht. Beide tragen die sog. Jukkasjärvihaube (dourran). Die Frau rechts trägt zusätzlich ein Gehänge am Gürtel, an dem alle Dinge befestigt waren, die schnell zur Hand sein sollten, wie z.B. Messer, Nadelbüchse und Schlüssel. Das Gebiet der Talma-Samen (Talma-sameby) befindet sich am Torneträsk (See) in der Kommune Kiruna (Provinz Norrbottens län, Schweden). Daher ergibt sich vermutlich Crahmers Betitelung "Torne-Lappmark [sic]". Originaltitel "Lappen aus der Torne-Lappmark" BGAEU-Titel: Fotografie / Gruppenbildnis (Porträt) BGAEU-Fotoverzeichnis: "Lappen"

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VIII Eu 6683 ,f
Maße
Bildmaß: 7,5 x 9,5 cm
Material/Technik
Silbergelantineabzug auf Barytpapier

Klassifikation
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Aufnahmeort: Berlin
Sápmi (Nordeuropa)
Samen (Sámi, "Lappen") (Ethnie)
(wann)
1911
Ereignis
Aktivität
(wer)
Wilhelm Crahmer (Fotograf)
Ereignis
Aktivität
(wer)
BGAEU Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte (Auftraggeber)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Wilhelm Crahmer (Fotograf)
  • BGAEU Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte (Auftraggeber)

Entstanden

  • 1911

Ähnliche Objekte (12)