Urkunden

Konrad Hagedorn, Bürger zu Hall und seine Hausfrau Gute bekunden: Sie haben an Walter Zörnlin, Frühmesser des Martinsaltars im neuen Spital zu Hall, ihren Anteil an dem Sieden verkauft, das jetzt Heinman siedet und ¿ Krügelin (Crügelin) sott. Das Sieden liegt in der Mittelgasse in einem Haalhause mit dem Sieden des Walter Senft, das früher den Deutschherren zu Mergentheim gehört hat. Ein Fünftel des Siedens gehört Berle, Tochter des ¿ Ulrich (Utze), Bruder des Ausstellers, und deren Wirt Tierolf (Tyerolf), Sohn des Hartmann von Hopfau (Hopphfawe); vier Fünftel gehören den Ausstellern und den Kindern des ¿ Walter Hagedorn, Bruders des Ausstellers, gemeinsam. Aus ihnen gehen schon an den genannten Altar 3 Pfund Heller ohne 3 Schilling. Sie zahlen weder Pfannlose noch Gassenfege.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 93
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: der erste A.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 abhang. S.

Anmerkungen: Regest: StadtAH Rb. 2, 1 Bl. 742' - Zur weiteren Besitzgeschichte des Siedens: Weber I S. 137f.

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher
Kontext
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1301-1400

Laufzeit
1346 November 23 (dunderstag vor Catrina)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:20 MESZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1346 November 23 (dunderstag vor Catrina)

Ähnliche Objekte (12)