Bericht
Handreichung Datenschutz
Ziel dieser Handreichung ist es, allen Interessierten und insbesondere den Forschenden aus den Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften die für die empirische Forschung relevanten Regelungen des Datenschutzes in Deutschland näher zu bringen. Im ersten Teil der Handreichung werden datenschutzrechtliche Grundsätze erläutert, der gesetzliche Rahmen des Datenschutzes in Deutschland dargestellt und Grundbegriffe erklärt. Im zweiten Teil bespricht diese Handreichung solche Aspekte des Datenschutzes, die bei der Vorbereitung, Durchführung und nach dem Abschluss von empirischen Forschungsprojekten relevant sind. (HoF/Text übernommen)
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: RatSWD Output ; No. 5 (5)
- Klassifikation
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gebel, Tobias
Habla, Heike
Lange, Cornelia
Meyermann, Alexia
Riphahn, Regina T.
Schmidutz, Daniel
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2017
- DOI
-
doi:10.17620/02671.6
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Gebel, Tobias
- Habla, Heike
- Lange, Cornelia
- Meyermann, Alexia
- Riphahn, Regina T.
- Schmidutz, Daniel
- Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
Entstanden
- 2017