Urkunden

Vertrag zwischen Abt Martin von Rot und Hans Friedrich von Erolzheim zu Beuren zur Beilegung ihrer Streitigkeiten wegen der von Erolzheim geforderten Dienste von den Bauern zu Kirchdorf, der Neubesetzung von Gütern und der Hunde, die jeder Bauer für ihn zu halten verpflichtet sein soll. Danach darf der von Erolzheim von den auf des Klosters Gütern gesessenen Bauern jährlich mit dem Wagen 4 und dem Leibe 5 Tage Dienst fordern, werden diese nicht verlangt, so sollen Hans Kolb, Hans Rimel und Martin Ruof je 1, Carl Hittis 12 und Michel Renndlin 7 Schilling Heller zahlen. Die Neubesetzung der Klostergüter soll wie bisher ausschließliches Recht der Prälaten von Rot bleiben. Was die Hunde betrifft, so soll jeder Bauer, der einen ganzen Hof besitzt,verbunden sein, einen zu halten. Doch hat ihn der von Erolzheim selbst abzuholen und darf vom Bauern keine weiteren Jagddienste verlangen. Siegler: Abt und Konvent von Rot, Hans Friedrich von Erolzheim. 1584, Montag vor unser b. Frauen Lichtmeß. Orig. Perg. mit 2 Kopien Papier, 3 S. anh., davon 1 in Blechkapsel zerbrochen, 1 in Holzkapsel und 1 besch. Vergl. U 858 (Duplikat).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 U 473

Kontext
Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster >> Urkunden >> IX. Fremde Bestandteile des Klosterarchivs >> 2. Weltliche Personen >> Sonstige
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster

Indexbegriff Person
Erolzheim, Hans Friedrich von, Breitental, Wolkenberg, Beuren
Hittis, Carl, Kirchdorf an der Iller
Kolb, Hans, Kirchdorf an der Iller
Renndlin, Michel, Kirchdorf an der Iller
Rimel, Hans, Kirchdorf an der Iller
Rot an der Rot, Martin Ehrmann von Zell; Abt, (1560-1589)
Ruof (Rueff), Martin, Kirchdorf an der Iller
Indexbegriff Ort
Edelbeuren : Erolzheim BC
Kirchdorf an der Iller BC

Laufzeit
1584 Januar 26

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1584 Januar 26

Ähnliche Objekte (12)