Journal article | Zeitschriftenartikel
Tagungsbericht: Wie viel Kultur verträgt die Psychologie? "100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Psychologie"
Anlässlich des 44. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Göttingen traten erstmals vermehrt und sichtbar Kulturpsychologen auf, die über die Thematik des Kulturvergleichs durch die internationalen Vergleichsstudien zu Schulleistungen (TIMS, IGLU, PISA) die Gegenstandsunangemessenheit der variablenorientierten Individualpsychologie sowie deren Methodologien und Methoden thematisierten. Zentrale Themen waren hierbei vor allem, die Äquivalenzproblematik (tertium comparationis) ebenso wie das grundsätzliche Kategorialproblem, das mit "Kultur" und ihrer Verwendung einhergeht. Beide Problemfelder werden ausführlich diskutiert und als Lösung eine Hinwendung zu einer kulturbasierten Psychologie, die sich mit Sinn und Bedeutung denn mit abstrakten Kategorien und deren Erfassung mittels psychometrischer Daten beschäftigt, eingefordert.
- Alternative title
-
Conference Report: How Much Culture is Psychology Able to Deal With? Conference "The 100 Years of the German Society of Psychology"
Nota sobre la conferencia: ¿Cuánta cultura es capaz de abordar la Psicología? "Los 100 años de la Sociedad Alemana de Psicología"
- ISSN
-
1438-5627
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6(3)
- Subject
-
Methodologie
Sinn
Kultur
Bedeutung
Kulturpsychologie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Allolio-Näcke, Lars
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2005
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs0503111
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Allolio-Näcke, Lars
Time of origin
- 2005