Journal article | Zeitschriftenartikel

Möglichkeiten postmoderner kritischer Psychologie

Es hat so etwas gegeben wie eine kritisch-psychologische Bewegung. Seit Anfang der 70er Jahre hatten sich in einigen deutschsprachigen Regionen, meist an oder im Umfeld großer universitärer Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen für Psychologie, StudentInnen, jüngere WissenschaftlerInnen und einige ProfessorInnen zusammengetan, um am Projekt einer 'radikalen Kritik bürgerlicher Psychologie', die 'zugleich Kritik an der bestehenden Gesellschaft' (Psychologie & Gesellschaftskritik 1977, S. 1) sein sollte, zu arbeiten.

Umfang
Seite(n): 27-42
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Psychologie und Gesellschaftskritik, 22(2/3)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Psychologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie
Grundlagen, Geschichte, generelle Theorien und Methoden der Sozialwissenschaften
Wissenschaft
Studentenbewegung
Kritik
historische Entwicklung
Kritische Psychologie
Gesellschaftskritik
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Mattes, Peter
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1998

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-12657
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Mattes, Peter

Entstanden

  • 1998

Ähnliche Objekte (12)