Zivilprozessakte

Georg Theis Jung, Müller, Westerburg, arme Partei, für sich und für seinen Sohn Georg Markus gegen Leiningen-westerburgische Vormundschaft

Enthält: Quad. 4: Erbbestandsbrief (1701) für Gerhard Jung, Vater des Klägers, betr. unterste Mühle in Westerburg

Enthält: Quad. 5: Lehensbrief (1713) und Inventar der betreffenden Mühle

Enthält: Quad. 6: Konzession zur Erbauung einer Öl- und Schneidmühle

Enthält: Quad. 7: Kaufbrief für Bauplatz zu dieser Mühle

Enthält: Quad. 8: Pachtbrief (1693) für den Vater des Klägers

Enthält: Quad. 19: Inventar des der Ehefrau des Klägers zustehenden Anteils der Güter zu Halbs

Enthält: Quad. 21: Teilungsregister (1719) zwischen Georg Theis Jung und seiner Schwägerin Elisabeth Greckel

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 1, 746
Sonstige Erschließungsangaben
Weitere Angaben (Prozessakte): Sachverhalt: Anspruch auf Einhaltung des zwischen den Parteien geschlossenen Erbbestandskontrakts, Rückgabe der dem Kläger widerrechtlich genommenen untersten Mühle (in Westerburg), Rückzahlung der unter Druck doppelt gezahlten 230 Reichstaler Erbpacht für diese Mühle, Rückzahlung des einbehaltenen Kaufertrags der von Georg II. Carl von Leiningen-Westerburg widerrechtlich unter dem Vorwand seiner Vormundschaftspflichten für Georg Markus Jung verkauften Güter: a) Halbser Mühle (vom Vater des Klägers auf diesen gekommen), b) die mütterlichen Güter des oben erwähnten Sohnes

Kontext
Reichskammergericht >> 1 Nassauische Akten >> 1.1 Prozessakten
Bestand
1 Reichskammergericht

Laufzeit
1735-1737

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 14:00 MEZ

Objekttyp

  • Zivilprozessakte

Entstanden

  • 1735-1737

Ähnliche Objekte (12)