Bericht

IAB-Prognose 2013: Der Arbeitsmarkt bekommt konjunkturellen Rückenwind

Die europäische Schuldenkrise hat die deutsche Konjunktur im Jahr 2012 mehr und mehr in Mitleidenschaft gezogen. Das Tal scheint nun aber durchschritten zu sein, Frühindikatoren legen kräftig zu. Der Ausblick ist positiv, auch wenn - trotz deutlicher Beruhigung auf den Finanzmärkten - das Risiko eines erneuten Aufflammens der Krise fortbesteht. Der Arbeitsmarkt blieb nicht unbeeindruckt von der wirtschaftlichen Abschwächung, zeigte sich aber in einer guten Grundverfassung. Weitere Verbesserungen sind möglich, allerdings nicht im Umfang der vergangenen Jahre. Die IAB-Prognose zeigt, mit welchen Entwicklungen im Jahr 2013 zu rechnen ist.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IAB-Kurzbericht ; No. 6/2013

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Fuchs, Johann
Hummel, Markus
Hutter, Christian
Klinger, Sabine
Wanger, Susanne
Weber, Enzo
Weigand, Roland
Zika, Gerd
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
(wo)
Nürnberg
(wann)
2013

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Fuchs, Johann
  • Hummel, Markus
  • Hutter, Christian
  • Klinger, Sabine
  • Wanger, Susanne
  • Weber, Enzo
  • Weigand, Roland
  • Zika, Gerd
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)