Buchmalerei

Abt Gundemar erkennt im Schwan einen Engel

Der vom König von England geschickte Abt erkennt im Schwan, der Lohengrin nach Brabant geführt hat, einen Engel und fällt betend vor ihm auf die Knie. 83 (ANON., Lohengrin) Szene aus Anonymus, Lohengrin & 31 B 2 Vision & 51 K 1 Wandel, Verwandlung & 52 E 21 gutes Omen; Ripa: Augurio buono & 82 A (GUNDEMAR) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), der vom König von England geschickte Abt Gundemar & 11 Q 21 eine Person betet & 11 P 31 53 11 Abt & 11 G 19 2 Engel, dargestellt als Jugendliche(r) oder Erwachsene(r) : 11 G 4 besondere Darstellungsformen der Engel, z.B. ihr Eingreifen in menschliche Angelegenheiten & 31 A 23 31 auf beiden Knien knien (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person & 31 A 25 23 1 die Hände berühren sich an den Fingerspitzen & 11 P 31 54 Habit, (Mönchs)kutte & 31 A 53 33 Tonsur & 11 Q 71 46 7 (DALMATIC) andere liturgische Gewänder (mit NAMEN), Dalmatika & 11 Q 71 46 1 Albe (Chorhemd)

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Lohengrin & Friedrich von Schwaben (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 345, Bl. 017v
Maße
14 x 11,5
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Herstellung
(wer)
Henfflin, Ludwig
Henfflin-Werkstatt
(wo)
Stuttgart
(wann)
um 1470
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • um 1470

Ähnliche Objekte (12)