Buchmalerei
Sigenot läßt Dietrich in eine Höhle hinab.
Sigenot steht mit immer noch blutenden Wunden am Rande eines Erdlochs und läßt mit Hilfe eines Seils den schon nicht mehr sichtbaren Dietrich in dieses Loch hinab. 83 (ANON., Sigenot) Szene aus: Anonymus, Sigenot & 31 A 42 1 Riesen, Kolosse : 82 A (SIGENOT) männliche literarische Charaktere, Sigenot & 45 I 6 Sieger (nach der Schlacht) & 44 G 31 Haft, Einkerkerung & 44 G 31 1 Gefängnis, Kerker & 31 A 27 35 geworfen werden : 31 A 27 41 2 etwas herunter-, hinunterwerfen & 25 H 11 5 Grube, Loch : 44 G 31 1 Gefängnis, Kerker & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+92 7) bestrafen (+93 3) etwas halten & 47 D 8 (ROPE) Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Handwerk und Industrie: Seil (+12) im Freien & 41 D 22 3 (DOUBLET) Kleidung für den Oberkörper (mit NAMEN), Wams & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 31 A 46 32 Infektionen und Wunden : 31 A 22 61 1 Blut
- Alternativer Titel
-
Sigenot (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 67, Bl. 056v
- Maße
-
9 x 9,5
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Periode/Stil
-
Spätmittelalter
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
um 1470
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Entstanden
- um 1470