Deckelpokal
Pokal der Schneidergilde
Deckelpokal ("Willkomm", "Vivat") der Uslarer Schneiderzunft aus Zinn. Auf dem Deckel Figur, der jedoch die Fahne fehlt. Gravur auf dem Pokal: "Willkommen Derrer Schneider Zunft in der Stadt Usslar - Christian Andreas Grewen Gilde Meister 1750". Um den Pokal umlaufend kleine Löwenköpfe. Im Deckel und im Boden eine Marke: Engel mit Zweig des Ölbaums, davon beiderseits je ein Buchstabe (Initialen) "I. W." für den Zinngießermeister Jacob Weygang (gest. 1770), Groner Str.22 in Göttingen. Über den Engel Text: "F.BLOCK.ZIN".
Urheber / Quelle: Inventarisationskartei; Unbekannt.
- Location
-
Museum Uslar
- Inventory number
-
1984/003
- Measurements
-
Höhe: 44 cm
Durchmesser: 16,5 cm (Fuß)
- Material/Technique
-
Zinn; Metalltechnik; Dunkleres Grau
- Inscription/Labeling
-
Marke: "F.BLOCK.ZIN" und "I.W." (Marke im Deckel und im Boden (Engel mit Zweig des Ölbaums und Schriftzeichen).)
Inschrift: "Willkommen derrer Schneiderzunft in der Stadt Usslar Christian Andreas Crewen Gilde Meister 1750"
- Related object and literature
-
in Zusammenhang mit: Fahne der Schneider-Innung Uslar [1985/644]
- Classification
-
Kunsthandwerk (Objektgattung)
Fest (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
- Subject (what)
-
Zinn
Pokal
Schneiderzunft
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Göttingen (Niedersachsen) (Der Pokal wurde in der 1745 eröffneten Werkstatt des Zinngießmeisters Jacob Weygang in der Groner Str. 22 in Göttingen hergestellt.)
- (when)
-
1750
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Uslar (Northeim, Niedersachsen)
- Delivered via
- Last update
-
28.04.2025, 8:03 AM CEST
Data provider
Museum Uslar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Deckelpokal
Associated
Time of origin
- 1750