Lithografie
Lithografie "EINE TURBINENKUNST" nach einem Motiv von Eduard Heuchler
Es handelt sich um eine monochrome Druckgrafik auf getöntem Papier im Querformat. Rechts oben ist eine Nummer aufgedruckt, rechts in der unteren Ecke des Motivs sind die Initialen des Motivgebers zu sehen. Unter dem Rahmen ist mittig der Titel zu lesen. Am oberen Rand ist ein blassroter Stempel, auf der Rückseite ein blauer Stempel aufgebracht. Das fünfzehnte Blatt aus Eduard Heuchlers 47 Abbildungen umfassenden Band "Die Bergknappen in ihren Berufs- und Familienleben" zeigt einen Maschinenraum unter Tage. Zentral im Bild ist das Pumpengestänge, das von zwei Bergleuten gewartet wird. Links im Bild zeigt ein Bergbeamter zwei Besucherinnen die Turbinenkunst.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Bildende Kunst
- Inventarnummer
-
030033065015
- Maße
-
Höhe: 284 mm; Breite: 366 mm (Maß = Blattmaß)
- Material/Technik
-
Papier * gedruckt (Lithografie)
- Inschrift/Beschriftung
-
rechts oben "15." rechts unten im Motiv: "EH" unter dem Motiv: "EINE TURBINENKUNST." Stempel am oberen Rand: "Julius Schönfeld // Freiberg" Stempel auf der Rückseite: "Bergbau-Museum Bochum"
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Frau
Bergmann
Besucher
Turbine
Arbeitswelt
Wasserhaltung
Besuchendenführung
- Bezug (wo)
-
Freiberg (Sachsen)
- Bezug (wann)
-
1800-1850
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
Rolle der Person/Körperschaft: Motivgeber
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lithografie