Lithografie
Lithografie "Die Anstellung" nach einem Motiv von Eduard Heuchler
Es handelt sich um eine nachrierte Druckgrafik in einem abgesetzten, schwarzen Rahmen im Querformat auf Papier. Rechts in der Ecke des Motivs sind die Initialen des Motivgebers zu sehen. Unter dem Rahmen sind rechts ganz verblasst der Name der Druckerei und mittig der Titel zu lesen. Es handelt sich um eine kolorierte Version des vierten Blatts aus Eduard Heuchlers 47 Abbildungen umfassenden Band "Die Bergknappen in ihren Berufs- und Familienleben". Zu sehen ist eine hügelige Landschaft. Im Vordergrund steht eine Gruppe von Bergleuten vor einem Gebäude und scheint Anweisungen entgegenzunehmen. Auf einem Holzstapel rechts im Bild sitzt ein junger Bergmann, der seine Arbeitsmaterialien vorbereitet. Zu seinen Füßen befinden sich Hühner.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Bildende Kunst
- Inventarnummer
-
030000861004
- Maße
-
Höhe: 298 mm; Breite: 406 mm (Maß = Blattmaß)
- Material/Technik
-
Papier, Aquarellfarbe * gedruckt (Lithografie), nachkoloriert
- Inschrift/Beschriftung
-
rechts in der Ecke des Motivs: "EH" unter der Grafik rechts "Druck v. J. Braunsdorf Dresden"; darunter gedruckt: "Die Anstellung."
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Arbeiter
Bergmann
Kaue
Arbeitsvorbereitung
- Bezug (wo)
-
Freiberg (Sachsen)
- Bezug (wann)
-
1800-1890er Jahre
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Dresden
- (wann)
-
1857-1873 (?)
- (Beschreibung)
-
Gedruckt
Rolle der Person/Körperschaft: Drucker
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
Rolle der Person/Körperschaft: Motivgeber
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Verfasst
Rolle der Person/Körperschaft: Autor
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lithografie
Entstanden
- 1857-1873 (?)