- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
C Geom. 2° (162) unten
- Maße
-
Höhe: 220 mm (Blatt)
Breite: 259 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Numina bina mihi ... dissero, fingo, iocor.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. Bd. XXI, S. 249; Nr. 176
Teil von: Europäische Länder
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Europa
Frankreich
Hahn
Hobel
Krone
Künstlergerät
Laute
Merkur
Musikinstrument
Spiel
Stadt
Staffelei
Vedute
Wappen
Werkzeug
Volk
Staat
Webstuhl
Land
Waffe
Geflügel
Tennis
Theorbe
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: die Geschichte des Merkur (Hermes)
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Geflügel (Hahn, Henne, Huhn, etc.)
ICONCLASS: Personifikationen von Ländern, Nationen, Staaten, Gebieten, etc. (mit NAMEN)
ICONCLASS: Laute; Sonderformen der Laute, z.B.: Theorbe
ICONCLASS: Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Hobel
ICONCLASS: Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie
ICONCLASS: Webstuhl
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1576-1625
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Sadeler, Raphael I (Stecher)
- Sadeler, Raphael I (Verleger)
- Unbekannt #1493 (Inventor)
Entstanden
- 1576-1625