- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
RSadeler d. Ä. AB 3.96
- Maße
-
Höhe: 224 mm (Blatt)
Breite: 258 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Numina bina mihi ... dissero, fingo, iocor.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.249.176
beschrieben in: Wurzbach, S. II.540.137 (J. Sadeler d. Ä.)
Teil von: Europäische Länder, R. Sadeler d. Ä., 2 Bll., Holl XXI.176-177
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Land
ICONCLASS: Caduceus (Stab mit zwei Schlangen, Attribut Merkurs)
ICONCLASS: geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc. (ausgenommen Städte und Dörfer) (mit NAMEN)
ICONCLASS: Spinnrocken
ICONCLASS: (Sprech-)Theater, Theateraufführung
ICONCLASS: Aegis: Schild mit dem Gorgonenhaupt (Attribute Minervas)
ICONCLASS: abstrakte Ideen und Konzeptionen (+ allegorische Szene (zwei oder mehr Personifikationen sind in eine Handlung involviert))
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1580-1608
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1580-1608