Urkunde

Konrad von Mörle genannt Beheim, Kunigunde (Konne), seine Ehefrau, Frank (Francke) und Eberhard, Brüder Konrads, bekunden, dass sie mit Zustimmung...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 621
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament, acht mit Pergamentstreifen angehängte Siegel
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno Domini millesimo CCCmo LXXXnono Sabbato post diem beati Martini

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Konrad von Mörle genannt Beheim, Kunigunde (Konne), seine Ehefrau, Frank (Francke) und Eberhard, Brüder Konrads, bekunden, dass sie mit Zustimmung von Johann (Hans) von Brend, dessen Ehefrau Katharina, Heinrich (Hentze) Küchenmeister, dessen Ehefrau Kunigunde (Konzel), Giso [von] Bibergau (Gysen Bibergeuws), seinen Erben und Heinrich Pfeffersack (Hentze Pfeffersag), dessen Ehefrau Nese, seinem Schwager und Schwester, dem Dietrich (Ditzel) Gesinde, Bürger von Fulda, und dessen Ehefrau Gele die steinerne Kemenate an der Stadtmauer von Fulda, gelegen in der Haysbergs-Gasse [?], für 200 Gulden dauerhaft verkauft haben. Sie verzichten für sich und ihre Ganerben und ihre im Kloster befindlichen Schwestern auf alle Ansprüche auf die Kemenate. An Michaelis [November 29] zahlen die Käufer dem Kustos des Klosters von Fulda jährlich zehn Pfennige als Zins für die von der Küsterei zu Lehen gehende Kemenate. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers 1, Avers 2, Avers 3, Avers 4, Avers 5, Avers 6, Avers 7, Avers 8)

Vermerke (Urkunde): Siegler: Konrad von Mörle genannt Beheim, Frank von Mörle genannt Beheim, Eberhard von Mörle genannt Beheim, Johann von Brend, Heinrich Küchenmeister, Giso [von] Bibergau, Heinrich Pfeffersack

Vermerke (Urkunde): Siegler: Karl Dethard, Kustos (amptherre) des Klosters Fulda

Bestand
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
Kontext
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1381-1390

Laufzeit
1389 November 13

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:45 MESZ

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1389 November 13

Ähnliche Objekte (12)