Archivale

Anna Sybilla von Gemmingen geb. Greck von Kochendorf, Witwe, und ihr Sohn Weyrich von Gemmingen-Bonfeld sowie die Erben des verstorbenen Bernhard von Menzingen: Philipp Ludwig von Seckendorff und seine Frau Maria Margaretha geb. von Gemmingen, Wolf Friedrich von Gemmingen und seine Frau Anna Praxedes geb. von Menzingen, Weipprecht von Gemmingen für seinen Vetter Eberhard von Gemmingen, die Vormünder der Kinder des verstorbenen Wolf Conrad Greck von Kochendorf Hans Eberhard Wolffskeel und Wolf Friedrich von Gemmingen, Johanna Amalia von Ichtersheim geb. von Sternenfels, Helena Dorothea von Sternenfels und Hans Bernhard von Sternenfels als ihr Vertreter, Wolf Ludwig Schertlin von Burtenbach, Hans Heinrich Schertlin von Burtenbach und Wolf Friedrich von Gemmingen als Ehevogt seiner Frau, alle Ganerben des freiadligen Schlosses und der Dörfer Lehren (Lehern) und Steinsfeld, verkaufen dem Ludwig von Schmidberg, franz. Feldmarschall und Oberst, ihre 6 « Neuntel an dem Schloß und den Dörfern zu Lehrensteinsfeld für 32.500 fl, den Gulden zu 15 Batzen oder 60 kr und den Taler zu 1 « fl gerechnet, mit Ausnahme von 5.000 fl Kapital, die dem Herzog von Württemberg geliehen sind; der Käufer verpflichtet sich zur Einhaltung des Ganerbenvertrags von 1629 und zur Beibehaltung der Augsburgischen Konfession; Sr.: 1.-10. die A.; 11. der Käufer; 13. P.L. von Liebenstein; 14. Philipp Ludwig von Neipperg; Perg., 14 S. (12 in Holzkapseln). Bem.: 14 Unterschriften (Seckendorff und Frau fehlen); S. 3-4 nicht geprägt, an S. 9 fehlen verm. zwei weitere Siegel, an s. 10 eins, S. 12 nicht geprägt ohne Holzkapsel; Beilage: Zweitfertigung (Pap.).

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ba 50 U 11
Extent
Ausf.
Dimensions
Folio (Höhe x Breite)

Context
Lehrensteinsfeld >> 1 Urkunden >> 1.1 Käufe und Verkäufe in Lehrensteinsfeld >> 1.1.3 Schmidberg
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ba 50 Lehrensteinsfeld

Date of creation
1649 Aug. 8, Heilbronn

Other object pages
Rights
Last update
08.02.2023, 2:03 PM CET

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1649 Aug. 8, Heilbronn

Other Objects (12)