Rechenmaschine
Thomas-Arithmomètre, mechanische Rechenmaschine
Ein Arithmomètre ist eine mechanische Rechenmaschine, die von dem Franzosen Charles Xavier Thomas de Colmar (1785-1870) erfunden wurde. Es ist die erste serienmäßig hergestellte Rechenmaschine der Welt. Mit ihr konnten neben Additionen und Subtraktionen auch durch fortgesetzte Addition bzw. Subtraktion Multiplikationen und Divisionen ausgeführt werden. Die edle Ausführung dieser Rechenmaschine war ein Geschenk für den König von Portugal.
- Standort
-
Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn
- Sammlung
-
Rechenmaschinen und Rechenhilfsmittel
- Inventarnummer
-
E-1994-0681
- Maße
-
Höhe 10 cm x Breite 39 cm x Tiefe 19,5 cm | Gewicht: 4,5 kg
- Material/Technik
-
Holz, Metall
- Bezug (was)
-
Rechenmaschine
Arithmometer
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
L. Payen
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
1855
- Rechteinformation
-
Heinz Nixdorf MuseumsForum
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2023, 14:44 MEZ
Datenpartner
HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rechenmaschine
Beteiligte
- L. Payen
Entstanden
- 1855