Rechenmaschine
Mechanische Rechenmaschine Brunsviga 13 ZK
1871 wurde die Firma Grimme, Natalis & Co. (kurz: GNC) in Braunschweig gegründet. Die erste Rechenmaschine wurde im Juli 1892 unter dem Namen „Brunsviga“ für 150 Mark ausgeliefert und 1893 auf der Weltausstellung in Chicago, von Deutschland ausgestellt. Bis zum Firmenjubiläum 1952 wurden insgesamt etwa 260.000 Rechenmaschinen gebaut. Aus finanziellen Gründen erfolgte 1957 die Übernahme durch die Olympia-Werke, Wilhelmshaven. Auf Grund der technischen Weiterentwicklung, hin zur Transistortechnik, verloren die mechanischen Maschinen schnell an Wettbewerbsfähigkeit. Unsere Maschine wurde als Modell 13 ZK etwa 1947 mit der Seriennummer 221 522 in Braunschweig gebaut. Sie verfügt über eine Zehnerübertragung im Umdrehungszählwerk und eine Einzellöschung der drei Zählwerke. Über einen weiteren Hebel können gleichzeitig alle Zählwerke in die Null Stellung gebracht werden. Technisch handelt es sich um eine Sprossenradmaschine mit 10 x 8 x 13 Stellen (Einstellwerk/Zählwerk/Resultatwerk). Das Gehäuse ist dunkel lackiert und zeigt deutliche Spuren unsachgemäßer Behandlung. Auf der Vorderseite ist der Maschinentyp, die Produktionsnummer und der Hersteller eingestanzt. Ein aufgenietetes Metallplättchen zeigt das Firmenlogo, einen stilisierten Kopf mit mehreren Zahnrädchen. Leider hat die Maschine im Laufe ihres Daseins einen größeren (Sturz) Schaden erlitten, wodurch das Werk komplett blockiert ist. Die unsachgemäße Lagerung in der Zeit danach, sorgte für deutlichen Rostansatz.
- Location
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Collection
-
Büroausstattung
- Inventory number
-
RKF 362 2020
- Measurements
-
Länge: 250 mm, Höhe: 170 mm, Breite: 240 mm, Gewicht: 6,4 kg
- Material/Technique
-
Metall, Gummi (Füße) / Sprossenrad mechanisch
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Weltausstellung
Feinmechanik
Büromaschine
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Braunschweig
- (when)
-
1947
- (description)
-
Hergestellt
- Rights
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Last update
-
26.11.2024, 11:50 AM CET
Data provider
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Rechenmaschine
Associated
Time of origin
- 1947