Druckgraphik
Die Porcellanmacher bringen ihre Geschirr von Porcellan auf den Marckt
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JWolffVerlag AB 2.172
- Maße
-
Höhe: 366 mm (Blatt)
Breite: 463 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Die Porcellan macher bringen [...] sie alda verkauffen.; Opifices Porcellanorum vasa in foro exponunt.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Chinesische Ansichten, J. Wolff exc., 4 Bll.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
China
Farbiger
Fluss
Frau
Handel
Fächer
Landschaft
Schwarzer
Mann
Krug
Boot
Haus
Diener
Korb
Floß
Segel
Stoff
Chinese
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
ICONCLASS: Segelschiff, Segelboot
ICONCLASS: Fluss
ICONCLASS: männliche Händler, Gewerbetreibende, Kaufleute
ICONCLASS: Afrikaner
ICONCLASS: Kleinkind
ICONCLASS: Staken (im Wasser)
ICONCLASS: Chinesen
ICONCLASS: zum Markt gehen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1683-1724
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1683-1724