Druckgraphik

Laubwerk und Girlanden mit Putten, Früchten und Muscheln

0
/
0

Material/Technik
Radierung, Kupferstich, Punktiermanier
Maße
Höhe: 221 mm (Blatt)
Breite: 340 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 4.
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JACorvinus AB 3.16
Weitere Nummer(n)
3671 (Alte Inventarnummer)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Orn. St. Slg. Berlin 1939, S. 140, 956
Teil von: Neue Inventiones von unterschidlich nüzlicher Silber-Arbeit, J. A. Corvinus n. J. A. Drentwet, 8 Bll.

Bezug (was)
Engel
Entwurf
Ornament
Tiere
Girlande
Kunstwerk
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Caduceus (Stab mit zwei Schlangen, Attribut Merkurs)
ICONCLASS: Fackel (Attribute der Venus)
ICONCLASS: Vögel
ICONCLASS: Greifvögel: Adler
ICONCLASS: Blumen in einer Vase
ICONCLASS: Nagetiere: Hase
ICONCLASS: Ornamente in Form von Ranken
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Schildkröten
ICONCLASS: Amoretten mit Attributen der Künste, Wissenschaften, etc.
ICONCLASS: Ornamente in Form von Muscheln
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1703-1738
Kultur
Deutsch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:31 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1703-1738

Ähnliche Objekte (12)