- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JWolffVerlag AB 2.174
- Maße
-
Höhe: 370 mm (Blatt)
Breite: 465 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Die Chinesen besuchen einander, und trincken Caffée.; Visitationes Sinensium mutua Caffée compotantium.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Chinesische Ansichten, J. Wolff exc., 4 Bll.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
China
Frau
Garten
Fächer
Landschaft
Mann
Musik
Musikant
Musikinstrument
Hof
Trommel
Vase
Haus
Trommler
Besuch
Pfau
Diener
Chinese
Mauer
Kaffee
ICONCLASS: Ziervögel: Pfau
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: musizieren; Musiker mit Instrument
ICONCLASS: Plan, Anlage eines Gartens
ICONCLASS: Gartenvase
ICONCLASS: Zaun, Mauer, Palisade
ICONCLASS: nach vorne geneigter Kopf; sich verbeugen
ICONCLASS: Gartenhaus, Gartenpavillon, Gartenlaube; niederländisch: theekoepel
ICONCLASS: Chinesen
ICONCLASS: musizieren; ein Musiker mit seinem Instrument (im Freien)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1683-1724
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1683-1724