Akten und Einzelstücke

Einzelakten betr. Häckerzunft, nach Gewerben alphabetisch geordnet (H-J)

Enthält: Michael Hollocher, Handelsbediensteter (1785); Franz Anton Horn, Hauderer, von Miltenberg (1796); Johann Joseph Hotter, Bortenhändler, von Frankfurt (1789); Jacob Itzstein, Holzhändler (1770, 1771); Johann Kipp, Holz-, Milch- und Dörrgemüsehändler (1790); Mathias Koch, Holzmesser (1784); Peter Leitz, Diener (1791); Georg Lotter, Holzhändler (1778); Maria Anna Malartin, Lehnkutscher (1795); Johann Marx, Lakai (1786); N. Mattdam, Obsthändler (Hocker) (1785); Paul Mehler, Diener, von Wicker (1791); Johann Andreas Metzler, Hefehändler (1782); Simon Mezler, Hefehändler, von Aschbach (1787); Nicolaus Nordmann, Kleinholzhändler (1792); Anton Petersohn, Holzmesser (1761); Anton Joseph Piano, Bortenhändler (1778); Edmund Quernbach, Instrumentenmacher (1791); Matheus Rascher, Hefehändler (1797); Johann Karl Reichard, Hopfenhändler (1787); Johann Rudolph, Kutscher, von Hochberg bei Zwiefalten (1797); Leopold Saenger, Herrendiener (1795); Anna Maria Salkgeber, Obsthändlerin (Hockin) (1785)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Mainz, 21 / 611 (Fortsetzung 1)

Kontext
Best. 21: Bürgerliches, Zunftwesen >> Häcker
Bestand
Best. 21: Bürgerliches, Zunftwesen

Indexbegriff Person
Hollocher, Michael
Horn, Franz Anton
Hotter, Johann Joseph
Itzstein, Jacob
Kipp, Johann
Koch, Mathias
Leitz, Peter
Lotter, Georg
Malartin, Anna Maria
Marx, Johann
Mattdam, ...
Mehler, Paul
Metzler, Johann Andreas
Mezler, Simon
Nordmann, Nicolaus
Petersohn, Anton
Piano, Anton Joseph
Quernbach, Edmund Ignaz
Rascher, Matheus
Reichard, Johann Karl
Rudolph, Johann
Saenger, Leopold
Salkgeber, Anna Maria
Indexbegriff Ort
Aschbach
Frankfurt
Hochberg
Miltenberg
Wicker

Laufzeit
1761-1797

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.05.2023, 14:15 MESZ

Objekttyp

  • Akten und Einzelstücke

Entstanden

  • 1761-1797

Ähnliche Objekte (12)