Akten und Einzelstücke

Einzelakten betr. Häckerzunft, nach Gewerben alphabetisch geordnet (O-R)

Enthält: Franz Lang, Obsthocker (1797); Johann Malthanner, Obsthocker (1797); Catharina Mann, Obsthockin (1797); Rudolph May, Obsthocker (1797); Rudolph May, Packer und Reffträger (1787); Heinrich Karl Merz, Obsthändler, von Hofheim (1787); Karl Merz, Obsthocker (1797); Georg Mezenroth, Dörrgemüsehändler (1797); Joseph Mobs, Dörrgemüsehändler (1797); Friedrich Molitor, Organist (1669); Ludwig Morian, Packer und Reffträger (1789); Martin Moriz, Obsthocker (1797); Johann Müller, Dörrgemüsehändler (1797); Georg Friedrich Opffermann, Pfandhaustaxator (1794); Maria Reilin, Dörrgemüsehändlerin (1797); Franz Xaver Ripple, Orgelmacher, von Geisingen (1788); Michael Roos, Obsthocker, von Hilpertshausen (1790); Adam Sänger, Dörrgemüsehändler (1797); Kilian Sattig, Dörrgemüsehändler (1797); Andreas Schäfer, Dörrgemüsehändler (1797); Wendel Schehrer, Obsthändler, von Kassel; Jacob Schlotheimer, Obsthocker (1790, 1791); Caspar Schmaus, Quadrator (1784); Christoph Schmidt, Perückenmacher (1791); Philipp Schneider, Dörrgemüsehändler (1797)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Mainz, 21 / 618 (Fortsetzung 2)

Kontext
Best. 21: Bürgerliches, Zunftwesen >> Häcker
Bestand
Best. 21: Bürgerliches, Zunftwesen

Indexbegriff Person
Lang, Franz
Malthanner, Johann
Mann, Catharina
May, Rudolph
May, Rudolph
Merz, Heinrich Karl
Merz, Karl
Mezenroth, Georg
Mobs, Joseph
Molitor, Friedrich
Morian, Ludwig
Moriz, Martin
Müller, Johann
Opffermann, Georg Friedrich
Reilin, Maria
Ripple, Franz Xaver
Roos, Michael
Sänger Adam
Sattig, Kilian
Schäfer, Andreas
Schehrer, Wendel
Schlotheimer, Jacob
Schmaus, Caspar
Schmidt, Christoph
Schneider, Philipp
Indexbegriff Ort
Geisingen
Hilpertshausen
Hofheim
Kassel

Laufzeit
1669-1797

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.05.2023, 14:15 MESZ

Objekttyp

  • Akten und Einzelstücke

Entstanden

  • 1669-1797

Ähnliche Objekte (12)