- Weitere Titel
-
Cod.hebr. 254
Cod.arab. 816d
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.arab. 974
- Umfang
-
343 Blätter
- Anmerkungen
-
BSB-Provenienz: Nachlass von Johann Albrecht Widmanstetter (1506-1557)
Altsignatur: Cod.hebr. 254
Kurzaufnahme einer Handschrift
Inhalt: Blatt 1-236: Buch II vom Qānūn des Avicenna
Inhalt: Blatt 236b-304b: Der erste Abschnitt des Werkes von Ibn-Māsawaih, das Iqrābaḏīn (Antidotarium)
Inhalt: Blatt 306-311a: Anfang des Antidotarium des Nicolaus Praepositus in italienischer Sprache mit hebräischen Buchstaben
Inhalt: Blatt 312-341: Kitāb Anṭīdūṭāriyū Nīqūlā
Inhalt: Blatt 342-343: Medizinische Notizen in alter lateinischer Schrift
Inhalt: Zusammengesetzter Kodex. Zuletzt sehr beschädigt
- Schlagwort
-
Medizin
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Entstehungsort nicht ermittelbar
- (wann)
-
5186 [jüdische Zeitrechnung] [1426]
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00038792-9
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:41 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 5186 [jüdische Zeitrechnung] [1426]