Johann Albrecht Widmannstetter
Hat mitgewirkt an:
-
Apographum libri impressi (rarissimi, sed manci) in bibliotheca minoritarum Ratisbonensium servati: Johannis Alberti Widmestadii de odii origine ... quo Ambrosius Gumpebergus et Bonaccursius Grynaeus...
-
al-Qurʾān. [Zweiter Band] - BSB Cod.arab. 3
-
Von den gaistlichen vnnd weltlichen Wappen aines Ritters : Nit allain Adelichen vnd Rittermässigen personen, sonder auch allen Gott vnd Eerliebenden menschen vast nutzlich auß ainem altgeschribenen...
-
al-Qurʾān. [Erster Band] - BSB Cod.arab. 2
Wird thematisiert in:
-
Bildnis des Io. Albertvs VVidmaestadivs
-
Literatur über das Leben und Wirken des oesterr. Kanzlers und Orientalisten Dr. Johann Albrecht Widmanstetter, zubenannt Lucretius, geboren Nellingen bei Ulm 1506, +Regensburg 28. März 1557
-
Johann Albrecht von Widmanstadt, östreichischer Kanzler und großer Orientalist
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bibliothèque nationale de France
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata