Bildfeld

Spruchbild SIC ITUR AD ASTRA mit Darstellung eines Kreuztragenden (nach Mt. 16, 24)

Gesamtansicht | Fotograf*in: Voss, Alexander / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Evangelische Kirche Sankt Marien & Ehemalige Klosterkirche der Augustiner-Chorherren, Chor, Bad Segeberg
Material/Technik
Öl; Holz; gefasst
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Motto: oben — lateinisch — Vergil, Äneide, 9, 641 — SIC ITUR AD ASTRA
Inschrift: Inschrift: unten — Matthäus 16, 24 — Wil mir jemand nachfolgen der ver / läugne sich selbst und neme sein Kreuz / auf sich und folge mir. Matt 16. v. 24.

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Dehio Hamburg/Schleswig-Holstein, 2009, S. 176
Teil von: Altarflügel (Innenseite) deutsch - 1668

Klassifikation
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: alter Mann
Beschreibung: etwas tragen
Beschreibung: das Kreuz als Christussymbol
Beschreibung: die Apostel müssen ihr Kreuz auf sich nehmen (Matthäus 10:38, 16:24; Markus 8:34; Lukas 9:23, 14:27)
Beschreibung: Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit Namen des Autors und Titel des Werks)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Brüggemann, Nicolaus, 1668-1668 (Amtsschreiber)
Brüggemann, Gese, 1668-1668
Ereignis
Herstellung
(wann)
1668

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildfeld

Beteiligte

  • Brüggemann, Nicolaus, 1668-1668 (Amtsschreiber)
  • Brüggemann, Gese, 1668-1668

Entstanden

  • 1668

Ähnliche Objekte (12)