Druckgraphik

Sic itur ad astra [Die Bergpredigt; The preaching of Christ on the mountain]

Urheber*in: Borcht, Pieter van der / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
PvdBorcht AB 3.7
Maße
Höhe: 187 mm (Blatt)
Breite: 244 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: SIC ITUR AD ASTRA.; MATTHEI. 5.1; PE.V.BORCHT [Signatur]; 7

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [XV].I.24.303
Teil von: Imagines et figurae bibliorum; Images et figures de la Bible; Beelden ende figuren wt den Bybel, P. v. d. Borcht, 100 Pll., The New Hollstein Dutch & Flemish [XV].I.3.235-334

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Apostel
Fluss
Jünger
Mann
Predigt
Berg
ICONCLASS: Landschaften in der gemäßigten Zone
ICONCLASS: Fluss
ICONCLASS: die Bergpredigt Christi (Matthäus 5-7)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1555-1592
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Plantijn, Christoffel (Auftraggeber)
Jansen, Hendrik van Barreveldt (Autor)
Matthäus (Verfasser der Textvorlage)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Borcht, Pieter van der (Stecher)
  • Plantijn, Christoffel (Auftraggeber)
  • Jansen, Hendrik van Barreveldt (Autor)
  • Matthäus <Evangelist> (Verfasser der Textvorlage)

Entstanden

  • 1555-1592

Ähnliche Objekte (12)