- Standort
-
Evangelische Kirche Sankt Marien & Ehemalige Klosterkirche der Augustiner-Chorherren, Chor, Bad Segeberg
- Material/Technik
-
Öl; Holz; gefasst
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Dehio Hamburg/Schleswig-Holstein, 2009, S. 176
Teil von: Schauseite (zweite) deutsch - 1668
hat Teil: Spruchbild FELIX MUTATIO RERUM mit szenischer Darstellung - Bildfeld deutsch - 1668
hat Teil: Spruchbild NON SINE SPE VITAE mit Darstellung eines von Blumen bewachsenen Totenkopfs - Bildfeld deutsch - 1668
hat Teil: Spruchbild SIC ITUR AD ASTRA mit Darstellung eines Kreuztragenden (nach Mt. 16, 24) - Bildfeld deutsch - 1668
hat Teil: Spruchbild IN COELO PATRIA EST CELAT MEA GAUDIA COELUM mit szenischer Darstellung - Bildfeld deutsch - 1668
- Klassifikation
-
Sakralraumskulptur
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Brüggemann, Nicolaus, 1668-1668 (Amtsschreiber)
Brüggemann, Gese, 1668-1668
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1668
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altarflügel (Innenseite)
Beteiligte
- Brüggemann, Nicolaus, 1668-1668 (Amtsschreiber)
- Brüggemann, Gese, 1668-1668
Entstanden
- 1668