Gipse

Porträt Marianne Farenholtz

Die Tochter eines Schokoladenfabrikanten Marianne Hauswaldt heiratete 1914 den mondänen Magdeburger Ölfabrikanten Wilhelm, genannt „Cosimo“, Farenholtz, der zeitweilig Vorsitzender der „Museumsgesellschaft Magdeburg“ und des dortigen Kunstvereins gewesen ist. Um ihn sammelten sich in den 1930er-Jahren Anhänger des 1933 verstorbenen Stefan Georges, für die er Aufträge vermittelte. Bereits zu Beginn des Jahrzehnts war Farenholtz Anhänger der NSDAP – im Besonderen von deren Wirtschaftspolitik – und trotzdem Unterstützer und Sammler moderner Künstler wie Erich Heckel, Emil Nolde, Lyonel Feininger, Karl Schmidt-Rottluff und Christian Rohlfs. Marianne Farenholtz war 1941 Verwaltungsratmitglied einer Stuttgarter Edition der Schriften Hölderlins. Wie die Verbindung zu Georg Kolbe zustande kam, konnte noch nicht nachgewiesen werden.

Fotograf*in: Markus Hilbich, Berlin

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Georg Kolbe Museum, Berlin
Inventory number
Gi299
Measurements
50,3 cm (Höhe)
Material/Technique
Gips

Subject (who)
Marianne Farenholtz (1895 - 1990)

Event
Entwurf
(who)
(when)
1933

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
Last update
26.03.2025, 9:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Georg Kolbe Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gipse

Associated

Time of origin

  • 1933

Other Objects (12)