Sachakte
Sammlung von Verordnungen
Enthält: Offiziersschulden; theresianische Kriminalconstitution; Umgang mit Kriminalakten; Betzeiten der Pfarreien, Verzeichnis der Pfarreien und Klöster; Verjährung von Übertretung des Siegelpatents; Deserteursvermögen; Dotation und Erbsteuer; religiöse Exercitii nur für Katholiken; Behördentoleranz gegenüber akatholischen Untertanen; Belehrung akatholischer Untertanen; Sammlungsverbot für fremde Geistliche und Ordensträger; Pupillen; Warnung vor Scheid- und anderen Münzen; Aufhebung der salva Guardia; Verbot von Glasfedern; Vidimierung päpstlicher Dokumente und Urkunden; Erlaß der Emigrationsstrafe für unter 20jährige; Anwendung der Relegationsstrafe auf einen der Urphede brüchigen Juden; Verzeichnis landesfürstlicher Verordnungen über Angelegenheiten geistlicher Stifter und Klöster; Lehensgüter; Vermögens- und Einkunftsformular der Sekular- und Regulargeistlichkeit; Güterveräußerungsverbot für Geistliche; Amtsmißbrauch bei Gericht; Amtsweg für Beschwerdeführung von Untertanen; Sittenbewertung in Schulzeugnissen; Auswanderung von unter 20jährigen; Taxordnung; Appellationsgericht; Stempelfreiheit von Wechselbriefen und Protesten; Aufhebung der Tertiarien; Durchsuchung aller geistlichen Fundations- und Vermögenskapitalien; Armenspitalformular; Stiftungsverzeichnis; Regimenter in Winkendorf; Tabelle städtischer Bedienungen; Gläubiger von Stiften und Klöstern; Entlassungen beim Benderischen Regiment; Widerstand der Untertanen gegen das Militär; Strafe bei Schwelgerei; Leibeigenschaftsaufhebung in Rottenburg; Ausreissen Aufgaben der Bruderschaften; Beneficii simplicis; Auflistung von Stiftungsausgaben; Falschwerber; Interkalarfrüchte; Rückkehr zum Regiment nach Urlaubsende; Schaffung einer allgemeinen Bauoberdirektion; Quittungen von Militärangehörigen; Warnung vor falschem französischen Taler; Geldtransport in Briefen; Arrestregelungen bei Regimentern und Korps; Interkalareinkünfte; Umgang mit Deposita; Exekution; Verwaltung der Gerichtsbarkeit in Streitsachen; Urlaubspass; vom Reichsstand verliehene Adel; Wert eines Dukaten; Vermögensausweise im Erbfall; Veräußerungsverbot für Soldatenvermögen; Reparatur staatlicher Gebäude; Aufhebung der Leibeigenschaft; Urlaub von Regimentsangehörigen; Falschgeldwarnung, Abbildung des Luisd´or, Beschreibung des Verdächtigen; Glocken- und Rotgießereienzunft; militärisches Hauptlager in Münkendorf; Appellations- und Revisionsfälle; Bestimmung des Unterrichtsgeldes; Aufgaben von Bruderschaften, Vermögensauflistung; Belehrung des Appellationsgerichts; Formular zum Advokatenverdienst; Aufhebung des Generalkommandos; ErKuratstelle; Formular für Prozesse, Kridaverhandlungen und Verlassenschaftsabhandlungen; Stipendien; Staatsdienst nur mit erforderlichen Zeugnissen; Matrikelführung der Pfarreien; Unfälle in Schotter- und Leimgruben; Prüfungsordnung für Gymnasien, Universitäten, Akademien und Lyceen; Appellierung einer Declaratoria; Verzögerung von Gerichtsurteilen; Verlassenschafts- und Abhandlungspflege; Ansiedler in den Festungen Theresienstadt und Pleß; keine Ernennung eines Staatsbeamten zum Vormund oder Kurator; NachtÜbernachtungsverbot ohne Pass oder Urlaubszettel; Bericht über Kreisbeschaffenheit der Kreiskommissare; Gerichtsordnung zur Appellationsbeschwerde; Wahl und Ernennung von Ordens- und Klosteroberen; Tauf-, Trauungs- und Beerdigungsverzeichnis Militärpersonen betreffend; Vermächtnisse an das Armeninstitut; Religionsfond; Puplizierung der Verordnungen; Nachtrag Stempelpatent; falsche kurbayrische Thaler; Luisd´or; Monturverkaufsverbot; Auswanderungsordnung; Appellationsbeschwerde; Regelungen zum Tod eines OrdeRegulargeistlichkeit; Bedingungen für Testamentarius oder Testamentmacher; Kirchen-, Stiftungs- und Bruderschaftskapitalien; falsche französische Thaler; Verbotsaufhebung für die Ausfuhr von Rindvieh und dessen Treibung auf Märkte; Unterhalt der Soldatenweiber und Kinder; Beschreibung falscher französischer Thaler; Appellations-, Revisions- und Nullitätsschrift; Conduitelisten; Prozessverzeichnis, Formular; Justizstellenuntersuchung, Formular; Fideikommisskuratoren, Fideikomisstabelle; Emigrationspatent; CoPfarrer oder Lokalkapläne; Tax; Kopfgeld auf Deserteure; Kirchen-, Stiftungs- und Bruderschaftskapitalien; Münzprovisorium; Waldordnung; Erbfolgeordnung des freivererblichen Vermögens; Postfreiheit für Korrespondenz der Behörden; Warnung vor Postraub; Benefiziaten als Lokalkapläne; Pflichten und Rechnungsangelegenheiten eines Vormundes; Strafen für Militärausreisser; Staatseinnahmen durch Holz; Taxen in Geschäften des richterlichen Amts; Begnadigung bei politischen Strafen; Schankhäuser; Aufrechterhaltung lKuratelen des Bauernstandes; Manipulationsvorschrift; Kriminalgerichtsordnung; Gerichtsangelegenheiten; Strafe bei Unterstützung von Deserteuren; Tabelle über Getraute, Geborene und Gestorbene; Konkurs- und Erekuzionsfälle in den Ländern Neuenburg, Balangin den Kantonen Schweiz, Unterwalden, Kernwalde, Bern und der Städte Bremgarten, Lausanne, Einsiedlen, Altstetten (Schweiz); Weihnachtsferien in den Lehranstalten; Münzedikt der Republik Polen; Verbot des Verfütterns von Aas und der Beseitigung von KnocheFlüssen; Zeugnisverweigerungsrecht für nahe Verwandte; Verlassenschaften eines verstorbenen Geistlichen; Mönche als Kapläne, Kooperatoren und Bikarien; Invalidenfond; Kirchen-, Religions-, Studien-, Stiftungs- und Fideikomissfondkapitalien; Fiskus in Vertretung des Aerariums in Streitsachen; Siegeltax; Aufhebung des Weibereinkaufsgeld; Einstellungskriterien für Ärzte; Grundbuchtare; Generalverbot für Seilschaften; Ehepatent; Stempelpatent; Fideikomissgelder; Porto; Entweichung Konskribierter; Darleihen; Pupillarrechnungen; neues Kriminalsystem im Traunviertel ob der Enns; Rekursfrist; Kriminalgerichtsordnung; Taxordnung; Kriegssteuer; Generalpardon für Emigranten
- Archivaliensignatur
-
Universitätsarchiv Freiburg, A 0071 / 536
- Umfang
-
1 Bd.
- Kontext
-
Landesfürstliche Verordnungen (1749-1815)
- Bestand
-
A 0071 Landesfürstliche Verordnungen (1749-1815)
- Laufzeit
-
1753-1789
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2024, 10:38 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1753-1789