Schriftgut

"Meldungen wichtiger staatspolizeilicher Ereignisse": Bd. 79

Enthält v.a.:
Berlin-Brandenburg.- Berichte der Staatspolizei
Illegale Propagandatätigkeit der KPD.- Überwachung und Gegenmaßnahmen
Erfassung illegaler Schriften.- Flugblätter, "Hetz"-Schriften, Zellenzeitungen
Verbot und Beschlagnahme in- und ausländischer Zeitungen und Zeitschriften
Organisation der KPD.- Unterbezirke in Groß-Berlin
"Berliner SPD-Organisationen für Einheitsfront", in: "Internationale Gewerkschafts-Pressekorrespondenz", Nr. 8, Mai 1935
Reichsluftschutzbund
Lohn-Politik
Kommunistischer Überfall auf ein SA-Sturmlokal in Neukölln
Wilhelm Pieck
Verfolgung von Juden
"Leninisten"
Zuchthaus, Konzentrationslager
Beleidigung des Führers
Beschimpfung der Reichsregierung
Grober Unfug
Thälmann-Marken
Hochverrat
Rote Sporteinheit
Brandler-Gruppe
Staatsfeindliches Verhalten
Verhaftungen in Berlin
Wilhelm Krebs, geb. 10. Febr. 1882 in Klein Heinersdorf
Paul Trölsch, geb. am 23. Mai 1910 in Berlin
Friedrich Kupsch, geb. am 13. Mai 1882 in Oranienburg
Kurt Bienert, geb. am 15. Aug. 1906 in Berlin
Heinz Völkelt, geb. am 12. Febr. 1912 in Berlin
Sara Goldstein, geb. am 7. Sept. 1912 in Oswiecin
Ryfka Goldstein, geb. am 2. Juni 1904 in Oswiecin
Karl Schenk, geb. am 29. Sept. 1885 in Britz
Franz Eifler, geb. am 21. Sept. 1898 in Berlin
Hulda Krebs, geb. Rutschke am 6. Febr. 1886 in Berlin
Albert Heimlich, geb. in Reudnitz
Erich Wahlmann, Marianne Ossig, Walter Conrad, Otto Draeger, Walter Mickin, Julius Jonas, Hermann Jerrentrup, Heinz Hertel, Wilhelm Müller, Adolf Wellhausen, Ewald Jahn, Fritz Seefeld, Hans Böhm, Wilhelm Hahn, Berlin

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 58/3163
Alt-/Vorsignatur
ZStA 17.01. St 3/163
Aktenzeichen: II 1 A

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Allgemeines >> Lageberichte und Übersichten v.a. der Geheimen Staatspolizei >> Gesamtes Reichsgebiet >> "Meldungen wichtiger staatspolizeilicher Ereignisse"
Bestand
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt

Provenienz
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa
Laufzeit
1934-1935

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:36 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
  • Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa

Entstanden

  • 1934-1935

Ähnliche Objekte (12)