Kupferstich

Porträt Georg I., König von Großbritannien (1660-1727)

Porträt von Georg I., König von Großbritannien. Ein weiteres Brustbild des Königs von Großbritannien im Halbprofil nach links. Sein Blick geht rechts am Betrachter vorbei. Er trägt eine lange, gelockte Perücke, eine Rüstung, über der rechten Schulter einen Hermelinmantel und über der linken Schulter eine Schärpe. Das Bildnis wird von einem ovalen Rahmen gefasst. Darunter erscheint eine Kartusche mit einer vierzeiligen Beschriftung auf Französisch, die neben Georgs Titel auch sein Geburtsjahr und das Datum seiner Krönung beinhaltet. Verwunderlich an dieser Stelle ist, dass der König keine Krone trägt und auch sonst keinerlei Hinweise im Bild auf den Krönungsakt zu finden sind. Auf einer weiteren Tafel darunter steht lediglich: "Qu'on autre Prince Ambitionne L'Honneur de porter la Couronne J'en connois la fragilité: Que si je regne sur la terre C'est moins pour monutilité Que pour celle de t'Angleterre. Gacon", was so viel heißen soll wie: Möge es noch einen anderen Fürsten geben, der Ehre der Krone zu tragen. Ich kenne seine Zerbrechlichkeit: Wenn ich auf der Erde regiere, ist es weniger für die Monutilität als für England. Der als Herzog Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg geborene Monarch ging aus der Dynastie der Welfen hervor. Aufgrund des "Act of Settlement" wurde er 1714 als Georg I. König von Großbritannien. Im Sommer 1710 wurde Georg Friedrich Händel an seinem Hofe Hofkapellmeister. Stecher und Vorlage des Blattes sind unbekannt. Verlegt wurde das Blatt vermutlich in Paris durch Étienne Jehandier Desrochers. Weitere Exemplare befinden sich in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien und im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster. Signatur: Se vend a Paris chez E Desroches rue du Foin pres la rue St. Iacques. Beschriftung: GEORGE LOUIS I. Roy de la Grande Bretagne. Electeur et Duc d' Hanover né le 28. May 1660. Couronné Roy le 30. Novemb. 1714. Qu'on autre Prince Ambitionne L'Honneur de porterta Couronne J'en connois la fragilité: Que si je regne sur la terre C'est moins pour monutilité Que pour celle de t'Angleterre. Gacon

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-III 283
Maße
H: 21,1 cm; B: 14,8 cm (Blattmaß). H: 14,7 cm; B: 10,2 cm (Plattenmaß).
Material/Technik
Kupferstich

Bezug (was)
Porträt
Kupferstich
König
Bezug (wer)

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Paris
(wann)
Vor 1741
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kupferstich

Beteiligte

Entstanden

  • Vor 1741

Ähnliche Objekte (12)