Artikel

Methoden der Konjunkturprognose

Im Sommer und zum Jahresende veröffentlicht das ifo Institut seine Konjunkturprognosen für die Bundesrepublik Deutschland. Im Frühjahr und im Herbst nimmt es an der Gemeinschaftsdiagnose der sechs führenden Wirtschaftsforschungsinstitute teil. Der Beitrag beschreibt, welche makroökonomischen Aggregate prognostiziert werden und welche Methoden dabei angewandt werden. Im Einzelnen werden die ökonometrische Prognose, der Indikatoransatz und das iterativ-analytische Verfahren vorgestellt. Außerdem wird auf die besonderen Spezifika der ifo Konjunkturprognose eingegangen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 56 ; Year: 2003 ; Issue: 04 ; Pages: 7-23 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft
Business Fluctuations; Cycles
Thema
Konjunkturprognose
Wissenschaftliche Methode

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Nierhaus, Wolfgang
Sturm, Jan-Egbert
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2003

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Nierhaus, Wolfgang
  • Sturm, Jan-Egbert
  • ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)