Artikel
ifo Konjunkturprognose 2003: Nur zögerliche Belebung
Am 19. Dezember stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für das Jahr 2003 vor. Die Expansion der gesamtwirtschaftlichen Produktion dürfte im ersten Quartal 2003 nahezu zum Stillstand kommen. Erst im weiteren Jahresverlauf ist nach und nach mit einer Belebung zu rechnen. Das reale Bruttoinlandsprodukt wird das Niveau nur um 1,1% übertreffen. Das Verbraucherpreisniveau wird im Prognosezeitraum annähernd stabil bleiben, die Inflationsrate dürfte im Jahr 2003 erneut 1,3% betragen. Der Tiefpunkt der Arbeitsmarktentwicklung in Deutschland ist noch nicht erreicht. Die Erwerbstätigkeit wird bis zur Jahresmitte 2003 noch sinken, und die Arbeitslosenzahl dürfte im Jahrsdurchschnitt auf 4,22 Millionen steigen. Somit wird die Arbeitslosenquote bei 9,9% liegen. Der staatliche Finanzierungssaldo wird im Jahr 2003 auf 60 Mrd. € (2,8% des Bruttoinlandsprodukts) zurückgehen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 55 ; Year: 2002 ; Issue: 24 ; Pages: 22-44 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Economic Development: General
- Thema
-
Konjunkturprognose
Deutschland
Wirtschafsforschungsinstitut
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Sinn, Hans-Werner
Nierhaus, Wolfgang
Meister, Wolfgang
Kuntze, Oscar-Erich
Sturm, Jan-Egbert
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2002
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Sinn, Hans-Werner
- Nierhaus, Wolfgang
- Meister, Wolfgang
- Kuntze, Oscar-Erich
- Sturm, Jan-Egbert
- ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2002