Akten | Bestand

Hofmark Högen (Bestand)

Vorwort: Die Hofmark Högen (Gde. Weigendorf, Lkr. Amberg-Sulzbach) hatte im Lauf der Zeit wechselnde Besitzer: ab 1580 von Preysing, 1650 Alexander von Salleth, später Johann Christian Knorr von Rosenroth, Marquard Leopold Schütz von Pfeilstatt, Familie von Schönberg, 1789 von Heinrich Albert von Roeder an Christoph Friedrich Mayer verkauft. 1809 wurde ein Patrimonialgericht der Lisette von Mayer eingerichtet. Zu der Hofmark gehörten Högen, Büchelberg und Kauerheim. Der Bestand umfasst 3 Archivalieneinheiten mit einer Laufzeit von 1609 bis 1808.

Bestandssignatur
Hofmark Högen
Umfang
3

Kontext
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 4. Hofmarken und Patrimonialgerichte

Provenienz
Hofmark Högen
Bestandslaufzeit
1609-1808

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 10:30 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand
  • Akten

Beteiligte

  • Hofmark Högen

Entstanden

  • 1609-1808

Ähnliche Objekte (12)