Akten | Bestand
Hofmark Schönhofen (Bestand)
Vorwort: Die Hofmark Schönhofen (Gde. Nittendorf, Lkr. Regensburg) gehörte bis 1421 den Schönhofer, dann den Muggenthaler. 1522 fiel die niederbayerische Hofmark an Pfalz-Neuburg, doch einige Untertanen kamen zum niederbayerischen Pflegamt Kelheim. Im 16. Jahrhundert war die Hofmark im Besitz von Regensburger Bürgern. 1557 gelangte sie an Heinrich Sauerzapf, bei dessen Familie sie bis Anfang des 18. Jahrhunderts blieb. 1712 wurde Christoph von Klingensberg Besitzer, 1790 Joseph Leopold Schmaus, 1800 Carl Graf von Kett, 1810 Herr a'Maria, 1823 die Legationsratswitwe Therese Hofmann und 1829 Freifrau von Hertwich. 1833 fiel die Gerichtsbarkeit an den Staat. Besitzungen der Hofmark lagen in Schönhofen und Nittendorf. Der Bestand besteht aus 2 Archivalieneinheiten mit der Laufzeit 1537, 1827/28. Briefprotokolle: Briefprotokolle Hemau 719-749.
- Bestandssignatur
-
Hofmark Schönhofen
- Umfang
-
2
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Kontext
-
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 4. Hofmarken und Patrimonialgerichte
- Provenienz
-
Hofmark Schönhofen
- Bestandslaufzeit
-
1537-1828
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:30 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
- Akten
Beteiligte
- Hofmark Schönhofen
Entstanden
- 1537-1828