Akten | Bestand

Hofmark Guttenthau (Bestand)

Vorwort: Die Hofmark Guttenthau (Gde. Speichersdorf, Lkr. Bayreuth) war ein kurpfälzisches Lehen, das seit 1392 den Haidenaber, ab 1464 den Schwab, ab 1541 den Senft, ab 1650 den Freiherren von Lindenfels, ab 1695 den Sparneck, an 1716 den von Gravenreuth und von 1748 bis in das 19. Jahrhundert den von Künsperg gehörte. Sie umfasste Guttenthau, Kodlitz, Lämmershof, Ramlesreuth und Selbitz. 1812 wurde ein Ortsgericht gebildet, 1818 ein Patrimonialgericht II. Klasse (Beringersreuth, Guttenthau, Kodlitz, Lämmershof, Ramlesreuth und Selbitz). 1842 wurde die gutsherrliche Gerichtsbarkeit zum Landgericht Kemnath eingezogen. Der Bestand umfasst 22 Archivalieneinheiten mit einer Laufzeit von 1769 bis 1846. Davon bezieht sich ein nicht geringer Anteil auf Kirmsees (Gde. Kirchenpingarten, Lkr. Bayreuth). Briefprotokolle: Briefprotokolle Kemnath 579-591.

Bestandssignatur
Hofmark Guttenthau
Umfang
22
Sprache der Unterlagen
ger

Kontext
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 4. Hofmarken und Patrimonialgerichte

Provenienz
Hofmark Guttenthau
Bestandslaufzeit
1769-1846

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 10:30 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand
  • Akten

Beteiligte

  • Hofmark Guttenthau

Entstanden

  • 1769-1846

Ähnliche Objekte (12)