Archivale

Befehle, Meldungen und Berichte über die Kampftätigkeit der Pioniere im Bereich des XIII. Armeekorps östlich Ypern, mit Skizzen und Kartenpausen; Einrichtung und Ausstattung der Pionierparks

Enthält u.a.: Erkundungspatrouille am 21. Juli 1916 im Absch. I.R 126; Wellblechunterstände; Telefonverbindung zw. Scheinwerfern und Abwehrwaffen bei Gheluwe; Stellung der 53. R.D.; Lage auf dem serbischen Kriegsschauplatz am 24. Okt. 1915 an der Morawa; Stellung der 51. und 54. I.Br.; Feuerverteilung der MW bei Zillebeke; Stellung des R.I.R. 233 bei Verlorenhoek nw von Ypern; el. Drahthindernisse H8 und H9 mit Schutzzaun zw. Hollebeke und Comines; Ypern und Umgebung; Schnellbrücke; Gefechtsstände; Stellungen von MW bei Zillebeke

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 200 Bü 11
Alt-/Vorsignatur
A 1 V
16

Umfang
1 Bü

Kontext
Pionier-Stäbe >> 1. Akten >> 1.02 Stab Pionier-Bataillon 143 (u.a.)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 200 Pionier-Stäbe

Indexbegriff Ort
Comines : Comines-Warneton, Bez. Museron [B]
Hollebeke, Bez. Ypern [B]
Morava = Morawa (Fluss) [SRB]
serbischer Kriegsschauplatz
Verlorenhoek, 6 km nw Ypern
Ypern, Bez. Ypern [B]
Zillebeke, Bez. Ypern [B]
Indexbegriff Sache
Abwehrwaffen
Drahthindernisse
Feuerverteilung
Gefechtsstände
Infanteriebrigade 51
Infanteriebrigade 54
Kanalstollen
Minenwerfer
Pionierparks
Reserve-Infanterie-Regiment 233
Reservedivision 53
Scheinwerfer
Schnellbrücke
Telefonverbindungen
Wellblechunterstände

Laufzeit
18. Sept. 1915 - 22. Juli 1916

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 18. Sept. 1915 - 22. Juli 1916

Ähnliche Objekte (12)