Sachakte
1707
Enthält: Vollmacht des Fürsten Friedrich Wilhelm Adolf von Nassau-Siegen für den Agenten Peter Wiesenhütten in Frankfurt zur Aufnahme von Geld auf die Juwelen der Fürstin von Nassau-Siegen
Enthält: Reichshofratsconclusums im Rechtsstreit zwischen den beiden Linien des Hauses Nassau-Siegen über die Turmbläserei in Siegen
Enthält: Reichshofratsconclusum über eine verbotene Eisenhütte in Nassau-Siegen, das Begraben der Toten und die Verwaltung der Sakramente sowie die Gewaltätigkeiten in 'Obernohe'
Enthält: Bestallung eines Pfarrers in Höhn ('Henne')
Enthält: Verhandlung der Auseinandersetzungen zwischen den beiden Linien des Hauses Nassau-Siegen vor dem Reichshofrat
Enthält: Aufhebung der Ausweitung einer Kommission im Rechtsstreit zwischen beiden Linien des Hauses Nassau-Siegen auf das Kurfürstentum Trier
Enthält: Erbverein des Hauses Nassau-Katzenelnbogen (1607)
Enthält: Inhaftierung der Räte Krengel und Plum in Siegen wegen Widerstands gegen eine 'Exekution' in der Nassau-Siegen
Enthält: Bestätigung der kurkölnischen Kommission im Rechtsstreit zwischen den Einwohnern von Nassau-Siegen und Fürst Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen
Enthält: Verwahrung von Juwelen des Fürsten Franz Alexander von Nassau-Hadamar bei dem Hofjuwelier Hieronymus Schöffer
Enthält: Nachlassregelung der Fürstin Henriette Katharina von Anhalt (Inventar)
Enthält: Geldgeschäfte des Fürsten Franz Alexander von Nassau-Hadamar mit Johann Eberhard Heeser und Adolf Diesterweg in SIegen
Enthält: Steuerbefreiung des Hauses des Johann Heinrich Reichmann gegenüber der Mühle zu Dillenburg durch Fürst Wilhelm von Nassau-Dillenburg
Enthält: Finanztransaktionen um den Rückkauf des dem württembergischen Oberstallmeister Levin von Kniestadt gehörenden Zehnten zu Löhnberg
Enthält: Belehnung der Sabina von Wrede als Vormünderin durch Fürst Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen
Enthält: Einberufung von Zeugen in Emmerichenhain
Enthält: Verkauf des Hofes Merklinghausen durch Fürst Friedrich Wilhelm Adolf von Nassau-Siegen an die Gemeinde Müsen
Enthält: Kaiserliche Bestätigung der Vormundschaft über die Kinder des Fürsten Lebrecht von Anhalt-Bernburg (Fürst Wilhelm von Nassau-Dillenburg, Graf Friedrich Adolf zur Lippe, Graf Wilhelm Moritz von Isenburg)
- Archivaliensignatur
-
170 II, 1707
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 18. Jahrhundert >> 1 1700-1725
- Bestand
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Laufzeit
-
(1607), 1707
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- (1607), 1707