Archivale

Bestandbrief (= Pachtbrief)

Regest: Peter Wigli tut kund, dass er zu einem steten Erblehen bestanden hat von Conz, seinem Bruder, seinen Teil der Mühle, die ihnen von ihrem Vater selig zu Erbe angefallen ist. Die Mühle ist gelegen bei St. Peters Kirche. Er oder seine Erben sollen seinem Bruder oder dessen Erben von dem bestandenen Teil der Mühle alle Wochen geben 1 Simri Korns, halb Roggen und halb Kernen. Wenn die Mühle geht und dem Bruder von dem Korngeld ausstünde, dann soll er, Peter, es ihm richten innerhalb eines Monats. Wenn aber die Mühle stünde von Urlüges (= Krieges) oder Wassers oder anderer ehäftiger Not (= triftiger Ursache) wegen, so soll er ihm das ausstehende Geld richten zu 4 Zielen in dem Jahr. Wenn er, Peter, ihm das Simri Korngeld nicht richtet, wie angegeben, so soll er, der Bruder, es gewinnen auf seinen Schaden (= sich beschaffen auf Peters Kosten). Haft (= Pfand) und Ursatz soll dem Bruder darum sein Peters Teil der Mühle. Was an Geld geht aus des Bruders Teil der Mühle, soll er selber richten. Was aber aus andern Gütern dabei an Geld geht, das soll Peter richten.

Archivaliensignatur
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. 0891
Formalbeschreibung
Beschreibstoff: Pg.
Sonstige Erschließungsangaben
Siegel (Erhaltung): Siegel vorhanden

Zeugen / Siegler / Unterschriften: Zeugen: Albrecht der Rot und Conrat Mudel, Richter zu Rütlingen
Insigel der Stadt Rütlingen

Genetisches Stadium: Kopie von ca. 1400

Kontext
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6) >> Bd. 2 Kaufbriefe, Zinsbriefe u.ä. 1311-1547
Bestand
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6)

Laufzeit
1341 Mai 26, Pfingstabend

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.03.2025, 11:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1341 Mai 26, Pfingstabend

Ähnliche Objekte (12)