Archivale

Bestandbrief

Regest: Adelheid Lösin von Oberhausen, des Wernher Lös selig ehemalige Ehewirtin, vergicht für sich und alle ihre Erben, daß sie zu einem Erblehen bestanden hat von Irmel der Bluwerin, des Benz Bluwer selig Tochter, einen Wiesbletz (= kleines Wiesenstück), ungefähr 1/2 Mannsmahd groß, gelegen zwischen Oberhausen und Honau an Wilhelm Ungelters Breitwiese. Ferner hat sie zu einem Erblehen von ihr bestanden einen Wiesbletz, auch ungefähr 1/2 Mannsmahd groß, bei dem genannten Wiesbletz gelegen, und an des Klosters von Pfullingen Brügel (Brühl) stoßend. Sie hat die 2 Wiesbletz bestanden um 14 Schilling guter, genehmer Heller, die sie, die Lösin, der Irmel Bluwerin und allen ihren Erben jährlich auf St. Michels Tag daraus zu geben hat. Vormals geht weiter kein Geld daraus als ein Pfund Wachsgeld (= herrschaftl. Abgabe in Wachs).

Reference number
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. 1000
Formal description
Beschreibstoff: Pg.
Further information
Siegel (Erhaltung): Beide Siegel fehlen.

Zeugen / Siegler / Unterschriften: Siegler: der edle Knecht Rempp von Pfullingen und Pfaff Heinrich der Hösler, Kirchherr der Kirche zu Husen

Genetisches Stadium: Or.

Context
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6) >> Bd. 2 Kaufbriefe, Zinsbriefe u.ä. 1311-1547
Holding
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6)

Date of creation
1404 August 7, Donnerstag vor St. Laurentien Tage

Other object pages
Last update
20.03.2025, 11:14 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Reutlingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1404 August 7, Donnerstag vor St. Laurentien Tage

Other Objects (12)